PRESSEMITTEILUNG 09/11/2020
Digitales RathausLockdown: Tangerhütte forciert digitale VerwaltungDie Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte geht bei der kommunalen Digitalisierung weiter voran. „Wir forcieren noch einmal unsere Aktivitäten beim ‚Digitalen Rathaus‘, denn wir merken eine Nachfrage der Nutzer“, sagte Bürgermeister Andreas Brohm (parteilos) am Montag (9. November). Gerade in der aktuellen Lockdown-Phase werde das Angebot, die Verwaltung per Mausklick erreichen zu können, sehr gut angenommen. Ein viel genutztes Beispiel ist die Terminvereinbarung im Rathaus per Handy und App.
Deswegen stellt die Einheitsgemeinde in dieser Woche vier weitere Online-Dienste (generisch und parametrisierbar) zur Verfügung. Dazu gehören das Beantragen einer Hausnummer, der Kaufantrag für ein kommunales Grundstück, die Abfrage des Vorkaufsrechts der Gemeinde sowie verkehrsregelnde Maßnahmen. Bereits seit der vergangenen Woche ist es möglich, per Mausklick den Kita-Vertrag zu kündigen sowie eine Ersatzbetreuung aufgrund von Schließzeiten anzumelden.
„Die Kommune steht mit ihren Bemühungen im Bundesland bei der kommunalen Digitalisierung an der ersten Stelle“, so Brohm weiter. Landesweit gebe es in Sachsen-Anhalt 28 Online-Dienste laut sogenanntem OZG-Monitor, 22 davon kommen aus Tangerhütte. OZG ist das Onlinezugangsgesetz. Dieses sieht vor, dass bis Ende 2022 Kommunen, Länder und Bund Verwaltungsleistungen digital anbieten. „Wir möchten gern Mut machen und zeigen, dass digitale Prozesse auch in der Verwaltung umgesetzt werden können“, sagte Bürgermeister Brohm. Es gebe die Chance, die Prozesse so zu gestalten, dass Verwaltung leichter, effektiver und näher am Nutzer sein kann.
Digitales Rathaus wird auf großem Kongress vorgestellt Bürgermeister Brohm lädt am Donnerstag in Lübeck bei einem großen Kongress das Podium ins „Digitale Rathaus“ ein. Die Veranstaltung „Wendepunkt 2020“ steht unter dem Motto „Neues Denken, Arbeiten und Wirken in der Verwaltung!“. Ab 12:05 Uhr geht es um das „Digitale Rathaus“ aus Tangerhütte.
Hier geht es zum Programm, das auch digital verfolgt werden kann. „Wir verstehen die Digitalisierung unserer Leistungen als positiven Veränderungsprozess“, so Brohm vor der Veranstaltung.
Hintergrund Aktuell haben sich bereits 600 Bürgerinnen und Bürger beim digitalen Service registriert. Das Nutzerverhalten steigt seit dem Start stetig an. Mittels einer neuen App können alle Nuzer mit dem Fingerabdruck ins Bürgerkonto gelangen und sich mit wenig Aufwand mit der Verwaltung verabreden oder Termine festlegen. Das „Digitale Rathaus“ ist neben der App auch über die Startseite der Tangerhütter Webseite verlinkt, oder direkt
hier zu erreichen. Neben den Einwohnern steht der Service auch Vereinen und Unternehmen für die Nutzung offen.
Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte ist für das Projekt eine Kooperation mit einem entwickelnden Softwarehersteller, der Innocon Systems GmbH aus Tangermünde, eingegangen. Der Tangerhütter Digitalservice entspricht den gesetzlichen Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes und soll in Zukunft auch mit dem Bürgerkonto des Landes Sachsen-Anhalt verknüpft werden.
Webseite Digitales Rathaus: digitalesRathaus.infoFotos: Können
hier aus der Dropbox geladen werden, Credit: Andreas Brohm